Christina Petters
Qualifikation:
M.A. kath. theol. Christentum in Kultur und Gesellschaft, ev. Diakonin, Notfallseelsorgerin, Dipl.-Designerin, Drogistin, Hauswirtschafterin i. stdt. Bereich
Talente:
Erfindungsgeist, Einfühlungsvermögen, Sprachfähigkeit, Offenheit, Begeisterungsfähigkeit, Krisenfestigkeit, Erkenntniswille, Durchhaltevermögen, Humor
Aktuell
Coronakrise in der Logistikbranche
Aktuell
Coronakrise in der Logistikbranche
Krisenmoderation
Mit Corona hat sich die Arbeitssituation der Berufskraftfahrer*innen drastisch verschärft. Gemeinsam mit meinem Mann, Jan Bergrath, entwarfen wir das Format „Fernfahrer Live“. Die Zoom-Konferenz wird wöchentlich live in Facebook gestreamt und erhält über die Kommentarfunktion eine noch breitere Interaktionsfläche. Das Format gibt den Betroffenen ein Forum, ihre spezielle Problemlage zu Gehör zu bringen und mit einem Sprecher aus Politik, Institutionen und Behörden zu diskutieren.
Zu sehen auf YouTube, Facebook und Eurotransport:
https://www.facebook.com/watch/116900631668385/261065408358681
Mein Portfolio
Interaktion und Partizipation als christliches Prinzip
Teamleitung
Mitarbeitendengespräche
Auf Grundlage von Wertschätzung und Akzeptanz führe ich diese Gespräche auf Augenhöhe. Diese Kommunikationsstruktur erlaubt die Selbstreflexion vor einem breiteren Horizont.
Coaching
Ich vertrete den personenzentrierten Ansatz nach Rogers. Methodisch fasse ich das Gesagte zusammen, visualisiere mögliche Handlungsfelder und aktiviere Ressourcen.
Agiles Teammanagement
1. Kreativteams
Orientiert an Kundenwünschen, stellte ich das passende Team zusammen. Ich steuerte den Kreativprozess des Teams und fasste das Ergebnis in ein Konzept.
2. Produktionsteams
Mit den Mitarbeiter*innen der Produktionsstätten von IT, Druck und Messebau besprach ich die Umsetzung und begleitete die Durchführung.
Projektleitung zur Nachhaltigkeit
Aktionen der Hoffnung
Anhand der Pyramide des Konsums vermittelte ich Kindern und Jugendlichen praktische Kenntnisse wie Kochen, Flicken, Stricken und den Zusammenhang von Konsumverhalten und Ressourcen unter dem Topos der Nachhaltigkeit.
Projektleitung zu Antisemitismus
Shalom Israel
Ein Semester lang behandelte ich mit Jugendlichen 2000 Jahre Judenverfolgung und erwirkte eine mit Landesmitteln vollumfänglich geförderte Gedenkstättenfahrt nach Israel und Westjordanland. Ich vermittelte ein tieferes Verständnis um Interreligiösität und ihre Konflikte. Hier ein Foto der Grabstätte Abrahams, an der das Trennende als das eigentlich Verbindende sichtbar wird.
Leitung spiritueller Seminare
Theologisches Basis-Schreibseminar
Die Bibel als Kursbuch, z.B.: „Figur und Raum“ , der Mensch inmitten seiner Welt von Mt 3,1-11, mit der Übertragung in die eigene Lebenswirklichkeit.
Malseminar zu biblischen Motiven
Eine Geschichte, vier Blickwinkel. Ein sich Einlassen als Wechselspiel von Inspiration und schöpferischem Akt. Nach Ignatius von Loyola eine Exerzitie .
Klimaspiritualität
Von der Photosynthese zum Schöpfergott. Mit den gesammelten Pflanzen und botanischen wie biblischen Texten leite ich die Erstellung eines Herbariums an.
Leitung digitaler Seminare
Your Prayer online
Workshop über Zoom, wie eine Online-Andacht gestaltet werden kann. Darauf folgten mehrere Kurzandachten, erst über Zoom, später unter freiem Himmel.
Beispiel: Der Garten Eden
https://www.youtube.com/watch?v=IRKpo9MupkI
Der Trickclip
Ein selbstgewähltes Thema + Storyboard + Pic + Text + Move + Record + Cut + Upload + Social Media + Gemeindewebsite. Beispiel: Zukunft 2.0.
https://www.youtube.com/watch?v=dWiGtPo9HKY
Köstlicher Kochkurs
Ich biete den interaktiven Kochkurs online an. Schritt für Schritt führe ich durch die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit. Gegessen wird in der Familie.
Thementage
Frauen-Oasentage
Art und Fülle des Programms stimme ich auf den Personenkreis ab. Ich organisiere, aktiviere Ressourcen, und führe mit Ruhe durch den Tag.
Vorträge mit Austausch
Visualisierte biblische Figuren und Geschichten dienen der Auffrischung, als Grundlage für Gesprächskreise oder Thementage. Exegese einmal anders.
Stiller Tag
Mit einem, dem Kirchenjahr angepassten Thema begleite ich die Teilnehmenden mit Wahrnehmungsübungen und Meditationsangeboten durch die Stille. Atem holen, Kraft schöpfen.
Gottesdienst
Formen: Jugendgottesdienst, Nightfever, Vesper, Andacht, Trauerfeiern
Wann immer ich einen Gottesdienst zu verantworten habe, achte ich darauf meine Mitmenschen ins Geschehen miteinzubeziehen, lade sie ein, die Feier nach ihren Möglichkeiten mitzugestalten. Z.B.: bringt jede*r Teilnehmende einen grünlichen Schal für ein Bodenbild mit, zum Thema „Korn, das in die Erde“. Zwei Frauen tragen in Art eines Antiphons einen selbstgeschriebenen Psalm vor. Konfirmanden backen Brot für das Abendmahl. Jugendliche gestalten eine Thomasmesse mit eigenen Ideen, Liedern und Texten. Trauernde legen mit Dank beschriebene Laubblätter auf die abgesenkte Urne.
Trauerreden
Schwerpunkt: Konfliktlagen und Handicaps, Interreligiösität, Kindstod und Suizid
Als Freiberuflerin werde ich meist direkt, seltener von einem Bestatter angesprochen. Das persönlichen Gespräch ist von informeller Art mit seelsorgerischer Gewichtung. Ich schreibe eine Geschichte, bei Kindern meist eine Ballade, die das Besprochene aufnimmt und den Angehörigen Trost bietet. Die Nachbetreuung ist unterschiedlich lang und dicht. Es sind besondere Bindungen, die sich oft in einer Familie verzweigen, so dass eine Familienchronik entsteht.